Musik für den Frieden – Музыка ради Mира

Die politischen Beziehungen zwischen Deutschland und Russland befinden sich auf einem Tiefpunkt. Musik für den Frieden möchte den direkten Kontakt der Jugendlichen untereinander aufrechterhalten und hofft damit, einen Keim zu legen für ein zukünftig friedliches Zusammenleben in Europa. 

Musik für den Frieden und das Ensemble MIR wurden 2018 von den Musikpädagogen Thomas und Ulrike Vogt in Südbaden gegründet. Über das Internet haben sie in Russland das Jugendtheater „Premier“ aus Twer mit seinem Theaterleiter Andrey Korjakov kennengelernt. Seitdem findet ein regelmäßiger Austausch statt, zunächst mit gegenseitigen Besuchen und gemeinsamen Konzerten. Seit 2020 wurden während der Coronakrise Online-Projekte durchgeführt. Link zu den Musikfilmen
Im Herbst 2022 fand dann wieder das erste persönliche Treffen anlässlich der Verleihung des Göttinger Friedenspreises in Berlin statt. Dabei gaben die beiden Ensembles MIR und „Premier“ in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin ein gemeinsames Konzert. Im März 2023 wurde Musik für den Frieden zur musikalischen Umrahmung der 30-Jahr-Feier des Deutsch-Russischen Forums nach Berlin eingeladen.
Im Herbst 2023 reisten Teilnehmer aus beiden Ländern zur Produktion des Musikfilms „Romeo und Julia – Frieden ist möglich!“ nach Izmir/Türkei. Die deutsche Filmpremiere fand am 17. März in der Martinskirche in Müllheim, die russische einen Tag später im Theater „Premier“ in Twer statt. Link zu Romeo und Julia