Terricafó / Kunst stärkt Kinder / Werkstatt für eine bunte Welt

Christoph Bednarik, Leiter von stART international Freiburg, hat mit jungen Männern, die aus Ghana, Togo und Gambia geflüchtet sind, eine Percussiongroup gebildet mit dem Namen Terricafò – African Refugee Drum.
Es geht darum, Räume zu schaffen, in denen die persönlichen Qualitäten, aber auch die kulturellen Ressourcen der geflüchteten Menschen aktiviert und zum Ausdruck gebracht werden können. In der oft ausweglos erscheinenden Situation ist die künstlerische Arbeit mit Musik, Gesang und Tanz eine Kraftquelle für Lebensfreude und stärkt die Resilienz der Flüchtlinge. Nach der Probenarbeit finden vielfach Auftritte im Freiburger Raum statt, bei städtischen und anderen Veranstaltungen.
Inzwischen fördern wir ein weiteres von Christoph Bednarik durchgeführtes Projekt: Kunst stärkt Kinder – eine künstlerische Entwicklungsbegleitung für Kinder im Flüchtlingswohnheim in Freiburg-Hochdorf, wo die soziale Situation durch große Spannungen und Konflikte geprägt ist. Ziel des Projekts ist die Stärkung der Resilienz durch künstlerische Prozesse wie Malen, Musik und Rhythmus, Arbeiten mit vielfältigen Materialien, Resilienz fördernde Spiele und naturpädagogische Angebote. Künstlerische Aktivitäten fördern Kreativität, Freude und Humor, Präsenz und Selbstwusstsein und stärken auch die Gesundheit der Kinder.
Und zu seinem Projekt Werkstatt für eine bunte Welt und zu seiner Arbeit mit Kindern von geflüchteten Familien sagt Christoph Bednarik: “Durch glaubhaften Schutz, eine Haltung einfühlsamen Verstehens und die Anerkennung ihres Leidens entdecken Kinder ihre Bedürfnisse und beginnen wieder, sich in neuer Weise auf sich selbst und ihre Mitmenschen einzulassen.” Und das ist es, was sie vor allem brauchen, um in der menschlichen Gemeinschaft wieder anzukommen.
www.start-international.org